Trotz oder vielleicht gerade wegen der Wirtschaftskrise sind die Spieleinsätze im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) im Jahr 2009 gestiegen. Die bundesweiten Einsätze der Lotterien und Sportwetten lagen im abgelaufenen Jahr bei rund 6,72 Milliarden Euro und damit rund 2,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Vor allem die beiden großen Lotto-Jackpots im Januar und September 2009 mit jeweils über 30 Millionen Euro Höhe sorgten für gesteigertes Spielinteresse in den rund 24.000 Lotto-Annahmestellen.
Für das Lotto 6 aus 49 setzten die Bundesbürger rund 4,49 Milliarden Euro ein. Damit steht das beliebteste Glücksspiel der Deutschen für knapp 70 Prozent der Gesamteinsätze im Lottoblock. In den Zusatzlotterien Spiel 77 und Super 6 lagen die Einsätze bei rund 1,52 Milliarden Euro, was rund 23 Prozent der Gesamteinsätze entspricht. Deutliche Zuwächse verzeichnete die Rentenlotterie Glücksspirale, deren Spieleinsatz im Jahresvergleich um knapp 24 Prozent auf rund 248 Millionen Euro anstieg.
Auch im Fußballtoto (13er-Wette, Auswahlwette 6 aus 45) lagen die Einsätze höher als im Vorjahr. Sie betrugen rund 52,3 Millionen Euro. Hingegen sanken die Spieleinsätze der Sportwette ODDSET und der täglichen Zahlenlotterie Keno. Für ODDSET lagen die bundesweiten Einsätze bei rund 184,5 Millionen Euro (- 11,2 Prozent zum Vorjahr), für die Zahlenlotterie Keno bei rund 157,8 Millionen Euro.
Die Glücklichen oder auch nicht:
2009 erfüllte sich für die Lottospieler der Traum von den sechs Richtigen insgesamt 383 Mal. 37 der 383 Lotto-Sechser wurden in Verbindung mit der passenden Superzahl erzielt. Insgesamt gab es im Lotto 6 aus 49 bundesweit 70 Millionengewinne. Die Masse der Gewinne wurde allerdings in der niedrigsten Gewinnklasse (Drei Richtige) erzielt: Hier gab es über das Jahr verteilt über 99 Millionen Einzelgewinne mit Quoten zwischen 7,30 Euro und 12,90 Euro.
Über alle Spielarten verteilt gelangten im vergangenen Jahr bundesweit 111 Spielteilnehmer in den Club der Millionäre. Das waren acht Millionengewinne mehr als 2008. Über den höchsten Einzelgewinn von 31,73 Millionen Euro durfte sich ein Lottospieler aus Bayern freuen. Der Glückspilz hatte im September die sechs Richtigen in Verbindung mit der passenden Superzahl auf seinem Spielschein angekreuzt und so den zweitgrößten Lotto-Jackpot des Jahres im Alleingang geknackt. Den mit rund 35 Millionen Euro größten Lotto-Jackpot des Jahres teilten sich im Januar zwei Lottospieler aus Bayern und Niedersachsen.
20 Spielteilnehmer verzeichneten in der Zusatzlotterie Spiel 77 einen Millionengewinn. Der höchste Einzelgewinn lag hier bei 4,37 Millionen Euro, erzielt von einem Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen an Weihnachten. Elf Spielteilnehmer können sich über den Hauptgewinn der Glücksspirale freuen. Sie erhalten lebenslang eine monatliche Sofortrente von mindestens 7500 Euro. Acht Glückspilze gewannen je 1 Million Euro in Sonderauslosungen. In der Toto-Auswahlwette 6 aus 45 wurde im März ein Spielteilnehmer aus Mannheim zum Millionär. Bei der Lotterie Bingo, die nur in einigen Bundesländern angeboten wird, war es ein Glückspilz mit einem siebenstelligen Gewinn. In der täglichen Zahlenlotterie Keno lag der Spitzengewinn bei 500.000 Euro. Insgesamt 485 Spielteilnehmer gewannen in der Zusatzlotterie Super 6 den Hauptgewinn von jeweils 100.000 Euro.
Aber macht ein Lottogewinn wirklich glücklicher?