Willkommen,
Gast
Einen Tag nachdem am Sterkrader Bahnhof bis zu 100 gewaltbereite Hooligans aufeinander eingeschlagen und die Anwohner in Unruhe versetzt hatten, richtete die Oberhausener Kriminalpolizei eine Ermittlungskommission (1.10.) ein, um die Hintergründe aufzuklären und Täter zu identifizieren.
Heute (14.10.), nur zwei Wochen nachdem der Vorfall bundesweite Aufmerksamkeit erregt hatte, schlugen die Ermittler zu. Die Staatsanwaltschaft Duisburg erwirkte richterliche Durchsuchungsbeschlüsse. Polizisten durchsuchten daraufhin zeitgleich 10 Objekte in Oberhausen, Essen, Dinslaken und Iserlohn. Ziel dieser groß angelegten Aktion ist das Auffinden von Beweismitteln.
Die Ermittler stellten umfangreiche Beweismittel sicher und behandelten mehrere Personen erkennungsdienstlich.
Polizei und Staatsanwaltschaft dulden keine Gewaltexzesse von sogenannte Fußballfans in unseren Städten. Straftaten werden auch in diesem Bereich konsequent verfolgt.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Regionalligisten SC Rot-Weiß Oberhausen im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 6000 Euro belegt.
In der 59. Minute des DFB-Pokalspiels gegen den SV Sandhausen am 18. August 2018 wurde der Sandhäuser Philipp Klingmann von einem Becher am Kopf getroffen, der aus dem Zuschauerblock der Heimmannschaft geworfen wurde. Nach kurzer Behandlungszeit außerhalb des Spielfeldes konnte er wieder weitermachen. Zudem wurde ein Feuerzeug auf den Rasen geworfen.
Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, dieses ist damit rechtskräftig.