Derby in Köpenick. Schon so lange her? Man glaubt es kaum! Im September 2010 trafen in der Alten Försterei (noch mit alter Haupttribüne) der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC aufeinander. Einige Hertha-Fans waren vor dem Spiel auch ohne Eintrittskarte nach Berlin-Köpenick gereist. Gegen 17 Uhr wurden Hertha-Anhänger, die kein Ticket hatten, von einem polizeilichen Großaufgebot vom Stadion weg begleitet. "Fußballkultur nimmt ihren Lauf. Auf welchen Zug springst du nun auf?", stand auf einem langen Spruchband geschrieben, das auf der Waldseite präsentiert wurde "Fußball pur gibt dir den Kick - doch den gibt es nur in Köpenick!", hieß es auf einem zweiten Spruchband.
"Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt ...", hieß es am Gästeblock. Hochgezogen wurde eine riesige Berliner Blockfahne. Anschließend folgte die Ergänzung: "... und erkennt Berlins größten Reichtum!" Eine große Hertha-Blockfahne zeigte unmissverständlich, was wohl gemeint sein kann. Die Partie endete 1:1, die Eisernen konnten in der Schlussphase ausgleichen.
Nicht ganz auf Ballhöhe, besser gesagt nicht ganz auf Boxhöhe, waren nach dem Spiel die Ordnungshüter in der Köpenicker Bahnhofstraße. Um 20:27 Uhr kam es dort an der Ecke Seelenbinderstraße zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen jugendlichen Hertha- und Union-Anhängern. Dabei flogen sogar ein paar Stühle einer Imbissstube und auch eine Flasche segelte quer über den Bürgersteig. Der Bericht von damals:
www.turus.net/sport/5878-union-hertha-bs...nach-der-partie.html