Mit seiner Ankündigung, sich aus dem aktiven Kampf gegen Rechtsextremismus zurückzuziehen, hat der Fanclub BVB Freunde Deutschland mächtig Staub aufgewirbelt. Sogar die WDR-Lokalzeit berichtete. Doch in der Fanszene ist der nach eigenen Angaben rund 1.400 Mitglieder große Fanclub weitgehend unbekannt, im Stadion nicht präsent. Welche Aussagekraft hat also die Erklärung? Eine Einordnung.
Twixx schrieb:
n der Fanszene von Borussia Dortmund sorgt eine neue Gruppe für Unruhe. Sie drangsaliert eigene und gegnerische Fans und agiert äußerst brutal.
waz.m.derwesten.de/dw/staedte/dortmund/0....html?service=mobile
Die aktive Fanszene von Legia Warschau ist leider dafür bekannt, sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen ein höheres Gewaltpotenzial zu zeigen als andere Fanszenen. Erfahrungen aus der Vergangenheit bestätigen dieses Bild. Aus diesem Grund möchten wir alle Fans, die den BVB nach Warschau begleiten, die Empfehlung aussprechen, dies bei ihrer Reise zu beachten und die Faninfos gründlich zu lesen. Dazu gehört auch, dass wir leider dazu raten müssen, keine Kleidung mit BVB-Bezug in der Stadt zu tragen und sich unauffällig und am besten nur in kleinen Gruppen dort aufzuhalten. Sowohl Vertreter von Legia Warschau als auch die polnische Polizei haben uns darum gebeten, dies an alle mitreisenden Fans zu kommunizieren.