Anmelden
Fußballbücher
- Marco
- Offline
- Moderator
-
Wenn Herz und Seele verschwinden - eine Hommage an alte Pilgerstätten deutschen Fußballs
Eine nostalgische Zeitreise zu 22 Stadien, die es in dieser Form heute nicht mehr gibt.
Aachen, Tivoli; Berlin, Stadion „An der Alten Försterei“; Bielefeld, Alm; Dortmund, Westfalenstadion; Dresden, Rudolf-Harbig-Stadion; Duisburg, Wedaustadion; Düsseldorf, Rheinstadion; Essen, Stadion an der Hafenstraße/Georg-Melches-Stadion; Frankfurt, Waldstadion; Fürth, Sportpark Ronhof; Gelsenkirchen, Parkstadion; Hamburg, Volksparkstadion; Hamburg, Sportplatz am Rothenbaum; Hamburg-St. Pauli, Millerntor-Stadion; Köln, Müngersdorfer Stadion; Leipzig, Zentralstadion; Leverkusen, Ulrich-Haberland-Stadion; Magdeburg, Ernst-Grube-Stadion; Mönchengladbach, Bökelbergstadion; Offenbach, Stadion am Bieberer Berg; Oldenburg, Stadion Donnerschwee; Rostock, Ostseestadion
Während die modernen Fußballarenen auf der grünen Wiese den Zuschauern zwar viel Komfort bieten, aber in ihrer einheitlichen Architektur kaum voneinander zu unterscheiden sind und zudem im Jahrestakt ihre Namen wechseln, sahen die Stadien in Deutschland bis zur Jahrtausendwende noch ganz anders aus: Sie waren zumeist Betonschüsseln mit markanten, weithin sichtbaren Flutlichtmasten, einer Laufbahn um das Spielfeld und vor allem großen Stehplatzbereichen, in denen die Fans ihre Leidenschaft ausleben konnten.
Klaus-Hendrik Mester nimmt uns mit auf eine Zeitreise. Er spricht mit Fans über ihre Erinnerungen an die großen Stadien wie das Frankfurter Waldstadion, das Parkstadion auf Schalke oder das gigantische Zentralstadion in Leipzig. Er besucht aber auch kleinere, heute verschwundene Kultstätten wie den Gladbacher Bökelberg, das Stadion an der Essener Hafenstraße oder das Stadion Donnerschwee in Oldenburg.
Mesters Ausflüge und über 140 Fotos führen uns in eine Fußball-Welt zurück, in der Bratwurst, Bier und die „heiße Florida“ noch mit Bargeld und nicht mit einer Chipkarte bezahlt werden konnten.
www.arete-verlag.de/index.php/programm/v...-deutschen-fussballs
Bitte Anmelden oder Kostenlos registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco
- Offline
- Moderator
-
Bökelberg: Konfettiregen, steile Stufen, Nieselregen, vom Wind getragene Schlachtrufe. Rheinstadion: Ein Herthaner ließ es mitten im Gästeblock einfach laufen. Müngersdorfer Stadion: Ein Hansa-Fan holte die Fleischpeitsche raus. Die Jungs im 38er Block johlten. Wedaustadion: Immer eine frische Brise. Schlechte Sicht im Gästeblock. Westfalenstadion: Krasse Enge im 38er Block. Der totale Wahnsinn beim Torjubel! - Erinnerungen an die alten Stadien. An die alten Zeiten. Jeder wird andere Erinnerungen haben. Geweckt werden können diese durch alte Fotos, Bericht und halt mit Hilfe eines Buches. Kürzlich erschienen ist "Vom Stadion zur Arena" im arete Verlag. Wir haben einen Blick reingeworfen - und ja, dabei kamen eigene Erinnerungen hoch, die mit eingebaut werden wollten....
www.turus.net/sport/fussball/8764-boekel...ne-schlachtrufe.html
Bitte Anmelden oder Kostenlos registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco
- Offline
- Moderator
-
von Philipp Winkler
Zwei Texte zu von Frank Willmann, der den Autor traf:
Im Fanblock mit dem Hooligan-Dichter
www.zeit.de/sport/2016-10/philipp-winkle...gans/komplettansicht
Ein Einblick in die Hooligan-Szene Immer auf die Fresse
www.berliner-kurier.de/sport/fussball/ei...die--fresse-24960642
Bitte Anmelden oder Kostenlos registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco
- Offline
- Moderator
-
(Vor-)Bestellungen sind jetzt schon möglich über www.culturcon.de
Bitte Anmelden oder Kostenlos registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco
- Offline
- Moderator
-
Buchrezension „Fackeln – Konflikte – Emotionen“
www.lahmannhuegel.de/?p=1354
Buchrezension „Zwischen den Welten“
www.lahmannhuegel.de/?p=1018
Buchrezension „BFC Dynamo Fußballfibel“
www.lahmannhuegel.de/?p=1521
Buchrezension „Fußballfibel 1. FC Magdeburg“
www.lahmannhuegel.de/?p=1774
Buchrezension „No-One Likes Us, We Don’t Care“
www.lahmannhuegel.de/?p=1780
Buchrezension „Ultras in Deutschland“
www.lahmannhuegel.de/?p=1733
Buchrezension „Franck“
www.lahmannhuegel.de/?m=201606
Bitte Anmelden oder Kostenlos registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco
- Offline
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Kostenlos registrieren um der Konversation beizutreten.