Bald kein Pfefferspray mehr gegen Fußballfans?
Das Verfahren kommt nun bald in seine "heiße Phase"!
Einer musste den ersten Schritt gehen, und dieser erfolgte im Sommer 2014, als ein Fußballanhänger Klage gegen den Einsatz von Pfefferspray und vergleichbaren Kampfstoffen durch Polizeibeamte des Freistaats Bayern sowie der Bundesrepublik Deutschland eingereicht hatte. Der Klage angeschlossen hat sich die Rot-Schwarze Hilfe aus Nürnberg. Allerdings ist das Ganze erwartungsgemäß nicht ganz so einfach. So heißt es in der heutigen Erklärung:
"Der erste (Verfahren) findet am 16. 11. in Berlin statt. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich der Rechtsstreit über mehrere Instanzen hinziehen wird. Aufgrund der Komplexität des Gegenstandes hat sich die Rot-Schwarze Hilfe entschlossen, eine zusätzliche Rechtsanwältin in dieser Angelegenheit zu mandatieren.
Es ist unschwer zu erkennen, dass immense Kosten auf die Rot-Schwarze Hilfe zukommen werden. Da wir die Sache aber nicht nur in unserem eigenen Interesse, sondern in dem der Anhängerschaft aller Vereine in Deutschland betreiben, sind wir zu dem Schluss gekommen, euch wegen einer möglichen finanziellen Unterstützung in dieser Angelegenheit anzufragen."
Wer die Rot-Schwarze Hilfe unterstützen möchte, findet hier die Kontakt- und Spendenkonto-Daten:
*
www.rot-schwarze-hilfe.de/index.php/info/622-hallo-zusammen
Bereits im Dezember 2013 hatten wir auf turus.net einen ausführlichen Bericht mit dem Titel "Schluss mit dem Einsatz von Reizgas bzw. Pfefferspray!" veröffentlicht, der überaus große Resonanz fand. Anlass dieses Berichtes waren der brutale Polizeieinsatz in Gelsenkirchen im August 2013 sowie persönliche Erfahrungen bei Fußballspielen (Mommsenstadion 2008, Reizgas in den Bus in Brandenburg 2011, etc.):
*
www.turus.net/sport/fussball/7663-polize...zw-pfefferspray.html