- Beiträge: 4066
BSG Chemie Leipzig vs. 1. FC Lok Leipzig [15.12.2018]
- Twixx
- Offline
- Elite Mitglied
-
Das letzte noch ausstehende Spiel im Viertelfinale des Sachsenpokals steigt am 15. Dezember um 12:05 Uhr im Leipziger Alfred-Kunze-Sportpark. Im traditionsreichen Ortsderby treffen Oberligist BSG Chemie und Regionalligist 1. FC Lok aufeinander.
www.mdr.de/sport/kurznachrichten116.html#sprung2
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Twixx
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4066
+++ Zwischenfall beim Spiel von Lok II +++
+++ Update: Die Fahne ist wieder da. Sie wurde zurückgebracht und beim Fanprojekt in den Briefkasten geworfen. +++
Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, wurde unserem rasenden Reporter Jens Lehmann die 30 Jahre alte Lok-Fahne entwendet. Dabei sollen mehrere vermummte Personen mit Fahrzeug auf das Gelände der Spielvereinigung gekommen sein und die Fahne entwendet haben. Dass man sich jetzt schon am Eigentum von Personen mit Handicap vergreift, zeugt von absoluter Abartigkeit und sollte den Tätern mehr als peinlich sein. Sinkt ihr Pack mittlerweile schon auf eine solch niedrige Stufe? Gebt dieses ehrwürdige Stück zurück, bevor es noch peinlicher für Euch wird.
www.facebook.com/1966traditionverpflicht...6607/?type=3&theater
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Twixx
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4066
Das wird die Chemie-Fans freuen: Schon am Samstag, nach dem Spiel gegen Gera, startet der Vorverkauf fürs Sachsenpokal-Viertelfinale gegen Lok (15. Dezember, 12.05 Uhr). Mitglieder und Dauerkarteninhaber haben zunächst Vorrecht.
www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-new...g-58687934.bild.html
Das 102. Derby zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und der BSG Chemie Leipzig inklusive der Vorgängervereine wurde nun terminiert! Am Sonnabend, den 15. Dezember 2018 um 12:05 Uhr treffen beide Mannschaften im Viertelfinale des Sachsenpokals im Leutzscher Alfred-Kunze-Sportpark aufeinander.
Am kommenden Dienstag (4. Dezember) findet hierfür die erste Sicherheitsberatung zwischen unserem Klub, der BSG Chemie Leipzig, der Polizei und den Ordnungsbehörden statt. Dort werden alle Parameter dieses Spiels besprochen und festgehalten.
Vor diesem Termin werden wir keine Angaben über die Ticketvergabe, Anreise zum Spiel, Aufstellung, Wetterbericht usw. machen können. Wir möchten euch bitten, bis zu diesem Tag auf entsprechende Anfragen zu verzichten.
Wir melden uns frühestens am 5. Dezember wieder zu diesem Thema bei euch!
www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/a...8-derby-in-leutzsch/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Joachim
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 815
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Twixx
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4066
Weil sein Herz ihrer Meinung nach für den falschen Verein schlägt, haben drei jugendliche Anhänger des Erzivalen 1. FC Lok einen 59 Jahre alten Fußballfan der BSG Chemie Leipzig angegriffen. Der Mann war am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr auf dem Nachhauseweg vom Spiel seiner BSG Chemie Leipzig gegen Wismut Gera (2:2, TAG24 berichtete), als er den Teenagern im Stadtteil Schönefeld-Abtnaundorf begegnete.
www.tag24.de/nachrichten/bsg-chemie-leip...YTkLbDuQccMIsQijlCWw
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Twixx
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4066
LOKFANS SCHAUEN GEMEINSAM DAS DERBY IN PROBSTHEIDA
+++ Gemeinsame Entscheidung der FCL-Familie +++
Beim Landespokal-Derby am 15. Dezember werden keine Fans des 1. FC Lok in Leutzsch dabei sein. Diese nicht ideale, aber von einer großen blau-gelben Mehrheit getragene Entscheidung wurde am Donnerstagabend gefällt. Nach intensiven Beratungen von Präsidium, Aufsichtsrat, Geschäftsführung und den größten aktiven Fangruppen sowie Gesprächen mit zahlreichen anderen Fans und Freunden des FCL war dies der mehrheitliche Konsens.
Für die Anhänger der Loksche wird auf dem heimischen Vereinsgelände eine Party organisiert, der Eintritt ist frei. Los geht es mit der gemeinsamen Verabschiedung der Mannschaft. Danach wird die Partie auf einer LED-Wand verfolgt, die Fans sitzen auf der Tribüne. Und auch der Empfang des Teams steht auf dem Plan.
+++ Warum wurde diese Entscheidung getroffen? +++
Selbstverständlich ist die Lösung nicht die beste im Sinne des Sports. Allerdings ist die Liste der Unwägbarkeiten einfach zu lang.
Da wäre das sehr geringe Ticketkontingent von nur 500 Tickets für den Gästebereich. Bei den beiden vorangegangenen Auftritten in Leutzsch hatte es noch 750 Gäste- Tickets gegeben.
Eine weitere Zumutung sind die An- und Abreisebestimmungen für Lok-Fans zum Spielort. Unter anderem dürfen unsere Fans den Treffpunkt für den Fanmarsch nicht selber wählen.
An dieser Stelle möchten wir an das letzte Derby im Bruno-Plache-Stadion (22.11.2017) erinnern. Was sich da teilweise im Gästeblock und auf der Gegengerade abspielte, war eines Fußballspiels unwürdig. Im Gästebereich entstand ein Sachschaden in Höhe von gut 25.000 Euro.
Im Anschluss an dieses Spiel hatten Präsidium und Aufsichtsrat in Bezug auf weitere Derbys bereits in Erwägung gezogen, nicht mehr nach Leutzsch zu fahren und keine Gästefans in unseren Gästeblock zu lassen. Dieser Entscheidung kommen die Gremien aufgrund der momentanen Voraussetzungen nun nach. In Anbetracht der Rahmenbedingungen für diese brisante Paarung ist eine gemeinsame Feier auf unserem Vereinsgelände die beste Lösung, damit alle Mitglieder und Fans des mitgliederstärksten Leipziger Fußballvereins teilnehmen können. Unsere Mannschaft wird trotzdem mit breiter Brust nach Leutzsch fahren und im Anschluss von ihren Fans im "Bruno" begrüßt werden.
www.facebook.com/1fclokleipzig/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.